Hackenbroicher Str. 66, 50259 Pulheim
+4917655170611
avorniqestha Logo

avorniqestha

Finanzplattform für Projektbudget-Management

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die avorniqestha, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum dieser Website.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

2.1 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

2.2 Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Logfiles)
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen

Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung übertragen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

6.2 Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist nur befugten Personen möglich, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

7.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. Diese Daten werden nach Ablauf der entsprechenden Fristen automatisch gelöscht, sofern sie nicht mehr für andere Zwecke benötigt werden.

7.2 Löschkonzept

Wir haben ein Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks unverzüglich und vollständig gelöscht werden. Dies umfasst auch Backup-Systeme und Archivierungen.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

8.1 Angemessenheitsbeschlüsse

Übertragungen in Drittländer erfolgen vorrangig in Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat und die daher ein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen.

8.2 Geeignete Garantien

Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder verbindliche Unternehmensregeln, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist vom Januar 2025. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen in geeigneter Weise mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

10. Kontakt bei Datenschutzfragen

avorniqestha

Hackenbroicher Str. 66
50259 Pulheim, Deutschland

Telefon: +49 176 55170611
E-Mail: info@avorniqestha.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich jederzeit an uns. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.